Über uns

Unsere Geschichte

  • Die Freiwillige Feuerwehr Undenheim besteht seit 1880.
  • Das erste eigene Gerätehaus wurde 1889 erbaut und befand sich unmittelbar hinter der evangelischen Kirche in Undenheim.
  • Bereits 1894 erhielt die Wehr eine Saug- und Druckspritze mit einer Leistung von 240 l Wasser pro Minute.
  • Im Jahre 1901 kam eine auf 12 m ausfahrbare, mechanische Holzleiter der Fa. Magirus hinzu.
  • In den Jahren 1909 bis 1924 wurde ein Gerätehaus in der Tränkgasse genutzt.
  • Im Jahre 1924 bezog die Feuerwehr ein Gerätehaus mit Schlauchturm am Georg-Wiegand-Will-Platz („Freier Platz“), dem heutigen Gemeindehaus.
  • Im Jahre 1976 wurde der ehemalige Kindergarten in der Schulstraße in Eigenhilfe als Mannschaftsraum eingerichtet und die erste Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Rhein-Selz gegründet.
  • Im Jahre 1979 ging ein lang ersehnter Wunsch der Freiwilligen Feuerwehr Undenheim nach einem neuen Gerätehaus in Erfüllung. Durch die Unterstützung der Verbandsgemeinde Rhein-Selz konnte das neues Gerätehaus, das allen Anforderungen einer modernen Wehr entsprach, bezogen werden.
  • Im gleichen Jahr wurde der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Undenheim e.V. gegründet.
  • Im Jahre 1980 wurde das 100-jährige Bestehen mit einem großen Fest gefeiert. Am Festzug nahmen 75 befreundete Feuerwehren teil.

Sowohl in Sachen Ausstattung, als auch bezüglich der Ausbildung und Spezialisierung der Mannschaft, hat sich die Freiwillige Feuerwehr Undenheim stetig weiterentwickelt.
Durch die Unterstützung der Verbandsgemeinde Rhein-Selz als Träger der Feuerwehren, sowie nicht zuletzt durch das tatkräftige Engagement des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Undenheim, verfügen wir heute über eine außergewöhnlich gute Ausrüstung.
Unser Geräte- und Fahrzeugpark entspricht nicht nur dem allgemein üblichen Stand der Feuerwehren, stellenweise sind wir durch Eigenanschaffungen mit Mitteln des Fördervereins sogar deutlich besser ausgerüstet.

Aufgrund entsprechender Spezialisierung und Ausrüstung stellen wir darüber hinaus einen Strahlenmesstrupp für das Land Rheinlad-Pfalz sowie eine Gefahrstoffgruppe für den Gefahrstoffzug des Landkreises Mainz-Bingen.

Die Feuerwehr besteht heute aus 31 aktiven Mitgliedern.

Die Wehr wird von Wehrführer Jochen Grosch und vom stellvertretenden Wehrführer Benjamin Wollmirstedt geleitet.